Deutsch:
Wer sind wir?
Hi Leute, wir sind Johanna, Lotte-Mo und Paula und gerade mit dem Abitur fertig. Zusammen sind wir ryme (recycling your material endlessly). Durch einen lustigen Zufall stießen Johanna und Lotte-Mo beim Mathelernen gemeinsam schon 2019 auf unsere derzeitige Projekt Idee, an der wir jetzt seit 4 Monaten intensiv arbeiten. Mit der Hilfe und Bekräftigung von unseren Freund:innen sind wir bis hier her gekommen und können nun euch alle einladen ein Teil von ryme zu sein.
Denn ryme sind nicht nur wir. Ryme ist die Idee eines nachhaltigeren Lebensstiles, in dem wir ein kreisförmiges System kreieren, welches den Großteil der Abfälle nutzt um etwas neues zu erschaffen. Dieses Prinzip ist schon seit längerem bekannt unter dem Motto: Reuse, Reduce, Recycle!
Was machen wir?
Was genau machen wir eigentlich? Wir schaffen aus Altem Neues. Wir sammeln (auf Spendenbasis) alte Stoffe, Stoffreste und Klamotten, die niemand mehr gebrauchen kann und machen aus ihnen neue, individuelle Patchwork Kleidung. So retten wir viele Materialien vor dem Wegwerfen.
Hier ein kleiner Einblick in unseren Arbeitsprozess:
Bei unserer Arbeit sortieren wir zuerst die Stoffe und schneiden die Patches (Rechtecke und Quadrate, die auf einer Grundgröße basieren).
Dann überlegen wir uns die Schnittmuster, die oft auf unseren Lieblingsklamotten basieren. Wenn alles vorbereitet ist und wir die Rechtecke in einer schönen Kombination vor uns ausgelegt haben, beginnen wir damit, alles zusammen zu nähen. Zu guter Letzt waschen wir die Klamotten und bügeln sie, bevor sie zu euch geschickt werden.
Warum machen wir was wir machen?
Es gibt so viele Gründe, warum wir dieses Projekt gestartet haben. Einerseits weil wir der Konsumwelt, in der wir leben, unbedingt entgegenwirken möchten. Sie spielt eine ausschlaggebende Rolle z.B. im Klimawandel und kann nur langfristig verändert werden in dem jede:r einzelne dessen Privileg und Recht nutzt eigene, bewusste Entscheidungen zu treffen und nachhaltiger zu leben.
Uns bewegt auch die schockierende Abfallproduktion unserer Gesellschaft. Genau deswegen kaufen wir auch keine neuen Materialien, sondern arbeiten mit Resten. Außerdem finden wir es sinnvoll dem Mainstream eine Alternative zu geben.
Wir versuchen bezahlbare, individuelle Kleidung herzustellen, die den jeweiligen Charakter des Menschen repräsentiert. Daher möchten wir euch die Möglichkeit geben uns eure eigenen Lieblingsstoffe zu geben, die wir dann zu eurem personalisierten Kleidungsstück verarbeiten. Ihr könnt auch gerne Farbwünsche oder Schnittmuster abgeben, wenn ihr spezifische Vorstellungen und Wünsche habt.
Neben dem großen Nachhaltigkeitsaspekt unseres Projektes, spielt auch die Ungewissheit nach dem Abschluss der Schule, eine Rolle. Denn in diesem Projekt geht es auch darum herauszufinden, wie es ist eine Idee zu haben und diese auf eigene Faust durchzuziehen. Es ist demnach auch ein Experiment für uns. Wir testen uns selbst, unsere Kreativität, unser Durchhaltevermögen. Wir haben es geschafft unsere Idee aus 2019 in etwas Handfestes umzusetzen. Mit Freuden präsentieren wir hier unsere erste Kollektion an nachhaltigen und individuellen Patchwork-Klamotten.
Was steckt hinter dem Patch?
Wir haben uns das Rechteck, als wiederkehrendes und wiedererkennbares Symbol unserer Marke, ausgesucht. Einerseits ist es ein simpler Grundbaustein für Patchwork-Klamotten und andererseits soll es einen nachhaltigen Kreislauf darstellen der für Stabilität und Simplizität steht.
In jedem unserer Stücke findet ihr ein verstecktes, kleines, buntes Rechteck eingenäht, was euch eventuell bereits auf diese Website gebracht hat ;)
English:
Who are we?
Hi everyone, we, Johanna, Lotte-Mo and Paula, are ryme (recycling your material endlessly). We just graduated from high school and for the past four months, we have worked on this project idea intensely. Thanks to the help and support of our friends, we got this far as to invite every one of you to be a part of ryme. Because ryme isn't only the three of us, but the idea of a sustainable lifestyle, in which we create a circular system, that generally decreases waste and uses as much waste as possible to create something new. Also known under the slogan reduce, reuse, recycle!

What do we do?
We recycle old and used material into something new.
The following is a small insight into our process of manufacturing:
We collect (via donations) old fabric, fabric remnants and clothes nobody uses anymore and sew them into new and fancy patchwork clothes. Thereby, we save lots of material from getting thrown right into the garbage can. At the beginning of our production process, we sort the fabric and cut it into patches. After that, we create a sewing pattern often based on our own favourite clothes. When everything is set up we combine the patches into a pretty combination, sew them into one piece, clean and iron them before they're ready for their new owner :)

Why do we do what we do?
There are multiple reasons why we started this little project! On the one hand, we want to work against the consumerism of our society. This world of consumption that our society lives in takes a critical part in e.g. climate change. It can only be changed in the long run, if everyone, who has the privilege and rights that we have, uses this privilege to make an aware decision on their own sustainable lifestyle.
The shocking waste production of our society is another aspect that drives us towards this recycling project. That's another reason why we use „garbage“ instead of new material. Besides, we want to present an alternative towards the fast fashion mainstream. We try to produce affordable, individual clothing, which suits the personality of its owner. Thus, we want to give you the opportunity of sending in your own fabric, which we use to create your individual piece of clothing. You can also ask for specific colour combinations and sewing patterns.
Apart from the aspect of sustainability, the uncertainty after our graduation was important to the development of ryme as well. Thus, this project is also about having an idea and developing it into something real. It is an experiment. We challenge ourselves, our creativity and our stamina up to this point. Now we're able to gladly present our first collection of sustainable and individual patchwork clothes to you.

Whats behind the patch?
As a reccurent and recognizable Symbol, we choose a rectangle. On the one hand, it is a practical basis for patchwork clothing. On the other hand, it is supposed to depict a sustainable cycle representing stability and simplicity.
Additionally, hidden inside every piece of clothing you'll find a small, colourful rectangle, which brought you on this website eventually ;)